Jeden Samstag 15.30 Uhr bieten wir - das ganze Jahr hindurch - Welpenstunden an. Lernen können hier nicht nur die Welpen untereinander! Das "andere Ende der Leine" wird mit wissenswerten Informationen rund um das Thema Hundeerziehung eingedeckt.
Bei uns dürfen die Welpen noch kontrolliert miteinander herumbalgen 😊
...direkt Anmelden hier...
Die Plääderi-Teams starten die neue Saison Sommer '25 wie folgt:
Team 1 & 2: ab Sonntag, 27. April - Team 1 um 09.30 Uhr, Team 2 um 10.30 Uhr
Team 3 & 4: ab Sonntag, 04. Mai - Team 1 um 09.30 Uhr, Team 2 um 10.30 Uhr
Aktuell - 10 Lektionen zum Preis von 8! Treff jeweils jeden 2. Sonntagmorgen. Weitere Infos findet ihr hier...
Anmeldemöglichkeit ab 1. April - für aktuell aktive Teams ab sofort möglich.
Seit Oktober 2023 bieten wir nebst den Welpenspielstunden NEU auch die Stunden „Welpenerziehung“ in kleinen Gruppen (max. 6/2 Leitende) jeden Mittwochabend von 17-18 Uhr an. In diesen Stunden gehen wir 1zu1 die Themen an, welche die Welpen im Alltag und Unterwegs lernen sollen und dem Alter entsprechend auch können - dies nicht auf dem Trainings-gelände, sondern direkt vor Ort im Raum Liestal.
Weiter lesen…hier… für Termin QR-Code benutzen...
- Junghundekurs Fleegeli 2/25, ab 15. März '25, 10.00 Uhr (für Hunde ab ca. 5 Monate)
- Junghundekurs Rotznase 2/25, ab 15. März '25, 11.00 Uhr (für Hunde ab ca. 7 Monate)
...beide Kurse Junghund Fleegeli und Rotznase ausgebucht!
- Junghundestunden Luuszäpfe ganzes Jahr (für Hunde ab Alter 4 Mt.)
Anmeldung Luuszäpfestunden klick hier: Junghunde Luuszäpfe
Infos von Dr. Patrick Sauter, Genuine-Analystics AG - schaut hier…
…oder testet wann und wie oft es Notwendig / Empfehlenswert ist.
Hier die Info von ESCCAP (European Scientific Counsel Companion Animal Parasites):
https://www.esccap.ch/entwurmungstest/?gf_protect_submission=1#gf_6
Euer Hund...
Preise: im Raum Liestal - Fr. 120.-/Std. oder Fr. 140.- bei euch Zuhause.
Vereinbart einen Termin mit mir - zum Terminwunsch hier.…Pit Sohn
Vor allem für Welpen- und Ersthundehaltende (natürlich nicht nur…) ist dieser Link sehr wichtig und die darin enthaltenen Informationen vor allem für den Vierbeiner entscheidend. PS: bei Vergiftungen jeglicher Art, hilft euch telefonisch auch das Toxikologisches Institut unter der Nummer 145. Sie können euch beraten, ob ein Tierarztbesuch zwingend ist oder nicht unbedingt notwendig. Schaut rein…
https://www.complevet.ch/uploads/pzuPjxKy/3_Merkblatt_Giftpflanzen1.pdf
Die Kurse sind wie folgt bei uns organisiert:
Alle Hunde in den Gruppen sind ca. im gleichen Alter...
Nach der Grundausbildung sind bei uns folgende Kurse in den Teams möglich...
Social-Workspaziergänge mit vielen verschiedenen Herausforderungen, welche es zu bewältigen gilt, Schnüffelstunden, lustige Spiele, Krimi-Touren und vieles Anderes machen diese Stunden nie langweilig.
Ab April 2025 müssen alle Ersthundehaltende eine Ausbildung mit Ihrem Hund machen. Dies ab einem Alter von 4 Monaten und innerhalb des ersten Jahres nach Einzug des Hundes. Die Welpenstunden zählen nicht - machen aber trotzdem Sinn!
Für Ersthundehaldende ältere Hunde, bieten wir zurzeit keine der obligatorisch erforderlichen Kurse für den Kanton Basel-Stadt an, da wir nicht...oder nicht mehr...oder noch nicht wieder im Verband VKAS angehören. Wir informieren euch hier, ob und wann wir dies anbieten werden.
Wer einen Hund bei sich aufnehmen möchte, sollte vorab viele Dinge überlegen, abklären und sich - ganz wichtig - nicht einfach von Emotionen leiten lassen.
Lest , was alles beachtet werden sollte in folgendem Link: https://www.c-and-a.com/ch/de/shop/ratgeber-erster-hund